Gesünder essen, weniger Lebensmittel verschwenden – Braunschweiger Schüler setzen sich beim Zukunftstag im Niedersächsischen Landtag für mehr Nachhaltigkeit ein

Unterstützt wurden die 13- bis 17-Jährigen von echten Politikprofis: Die Braunschweiger Landtagsabgeordneten Annette Schütze, Christos Pantazis und Christoph Bratmann begleiteten die Schüler in die Landeshauptstadt und standen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wie organisiere ich eine Fraktionssitzung? Wie formuliere ich einen Gesetzesantrag? Wer sitzt eigentlich wo im Landtag? Wer an dem realistischen Planspiel der SPD-Fraktion teilnimmt, lernt Landespolitik nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis kennen.

Nach der Begrüßung am Morgen ging es auch schon los mit der Fraktionsbildung. Die fast 100 Teilnehmerinnen aus ganz Niedersachsen formten in Eigenregie vier Fraktionen, fanden Fraktionsnamen und eigene Schwerpunktthemen. Insgesamt sechzehn SPD-Landtagsabgeordnete standen bei Fragen zu Landtag, Landespolitik und Abgeordnetenalltag bereit, gaben Tipps und Anregungen. Der Zukunftstag ist auch für sie ein absolutes Highlight im Terminkalender.

Die acht Schülerpolitiker aus der Löwenstadt waren in der Fraktion „JGD – Jugend Gemeinsam für Deutschland“ aktiv. Als Kernthemen stellten sich schnell Umweltschutz und gesunde Ernährung in der Schule heraus – Themen, die die JGD-Mitglieder in ihrem Alltag besonders bewegen. Und nicht nur sie: Der Antrag „Schule praxisnäher gestalten – Umwelt in den Schulalltag integrieren“ wurde später im Plenarsaal des neugebauten Landtags in Hannover angenommen.

„Die Anträge zeigen, wie engagiert und ernsthaft sich gerade junge Menschen mit Politik auseinandersetzen“, betont Annette Schütze. Das galt auch für die übrigen drei Fraktionen. „Die intelligente Fraktion“, die „Deutsche Digitalisierungspartei“ und die „Fraktion der Zukunftmachenden“ brachten Anträge zu den Themen humanitäre Flüchtlingspolitik, Digitalisierung und Vermeidung von Plastikmüll ein.

Bemerkenswert: Nicht nur Fraktionsarbeit, Antragstellung oder Debatte im Plenarsaal verlaufen fast wie beim großen Vorbild – auch die Themen überschneiden sich. Digitalisierung, Flüchtlingspolitik, Umweltschutz: Was die Schüler in Niedersachsen bewegt, beschäftigt auch die SPD-Fraktion im Landtag. Der Zukunftstag zeigt: Schüler sind mit voller Energie dabei, wenn es um die Gestaltung der politischen Zukunft geht – und die SPD ist ganz nah dran an der Lebenswelt der jungen Niedersachsen.

Das Fazit aus Braunschweig: Unsere Schüler haben nicht nur Appetit auf gesunde Ernährung – auch Landespolitik, politisches Engagement und demokratische Debatte sind ganz nach ihrem Geschmack. Politikverdrossenheit? Fehlanzeige!

Hier ein paar Eindrücke des Tages:

Bild: Cornelia Winter
Bild: Zukunftstag 2018