„Da möchte man gerne wieder Kind sein“ – Schütze lobt Schauspielspaß für Kita-Kinder im Theater Fadenschein

Es war ein spannender Einblick in die freie Theaterszene: Am Freitag besuchten Annette Schütze und Ratsfrau Cornelia Seiffert das Theater Fadenschein. Empfangen wurden sie von Nöck Gebhardt-Seele, der das Figurentheater gemeinsam mit Hanne Scharnhorst leitet. Außerdem dabei: Theaterpädagogin Miriam Paul und Bühnentechniker Stefan Damm.

Dem gemütlichen Treffen auf der Fadenschein-Bühne folgte ein Blick hinter die Kulissen und ein Gang durch die Werkstatt im Keller. „Es ist großartig, was freie Theater wie das Theater Fadenschein für die kulturelle Bildung leisten. Mit dem Investitionsprogramm für kleine Kulturträger in Niedersachsen helfen wir gezielt dabei. Diese unverzichtbare Förderung muss im kommenden Jahr fortgesetzt werden“, stellt Annette Schütze klar.

Was viele nicht wissen: Auch für Erwachsene gibt es Figurentheater im Fadenschein. Im Fokus steht aber vor allem der Nachwuchs. Neben einem vielfältigen Angebot an eigenen Theaterproduktionen für kleine und kleinste Zuschauer sowie regelmäßigen Gastspielen gibt es auch theaterpädagogische Projekte wie „Theater vor Ort“. Mit diesen Workshops in Kindergärten bereitet Miriam Paul Vorschulkindern den Weg auf die Bühne.

Annette Schütze: „Projekte wie ´Theater vor Ort´ schaffen schon im Kindesalter ein Bewusstsein für Theater und Kultur. Wir brauchen diese niederschwelligen Vermittlungsangebote, wenn wir unsere vielfältige Kulturlandschaft erhalten wollen.“ Das Theater Fadenschein hat diesen Bedarf erkannt: Miriam Paul, die die Nachfolge von Nöck Gebhardt-Seele antreten wird, plant den weiteren Ausbau von theaterpädagogischen Angeboten.