Das beliebte Sommerprogramm der SPD bringt auch dieses Jahr wieder eine Menge Abwechslung in die – in diesem Jahr besonders – heiße Jahreszeit. Besuche des Städtischen Klinikums, des Flughafens oder der Braunschweiger Zeitung sprechen vor allem Erwachsene an. Dafür freuen sich die jungen Braunschweiger in den großen Ferien über einen Einblick in die Arbeit von Feuerwehr oder Rettungswache.

Ein weiteres Event speziell für Kinder von 6-11 Jahren ist der große Vorlesetag beim TSV-Timmerlah. Ich war dabei und habe mein Lieblingsbuch „Mein Esel Benjamin“ von Hans Zimmer und Lennart Osbeck vorgestellt. Einige Kinder kannten das Buch sogar, das in diesem Jahr schon seinen 50. Geburtstag feiert. Bei meinen eigenen Kindern standen übrigens die frechen Geschichten von Conni Klawitter ganz hoch im Kurs – bei den jungen Buchfans in Timmerlah übrigens auch!
Bücher und Geschichten sind von klein auf Teil unseres Lebens, bilden und begleiten uns ein Leben lang. Wir lernen aus den Erfahrungen und Fehlern der Buchfiguren, eifern unseren Vorbildern nach, und vor allem: Wir stellen Fragen. Etwas ganz Wichtiges, das wir uns auch als Erwachsene erhalten sollten. Deshalb liegt mir diese Veranstaltung auch ganz besonders am Herzen.

Vorne: Kinder vom Vorlesen
Was mir außerdem besonders viel Spaß macht in Timmerlah: Es wird nicht nur vorgelesen, wir sprechen auch miteinander. Die Welt ab und zu aus den Augen von Kindern zu sehen ist wichtig – nicht nur, um sich daran zu erinnern, dass man selbst einmal Kind war. Es hilft mir auch bei meiner Tätigkeit als Politikerin. Denn sozialdemokratische Politik ist Politik zum Wohle aller Bürger, unabhängig von Alter, Beruf, Abstammung oder Geschlecht.