Stop! Augen links, Augen rechts! Und los! Verkehrstraining in der Grundschule Stöckheim

Was ist eigentlich ein Stopp-Stein? Und was muss man beim Überqueren einer Straße beachten? Heute habe ich ein Verkehrstraining  an der Grundschule Stöckheim besucht. Die Aktion der Verkehrswacht wird in enger Zusammenarbeit mit der Braunschweiger Polizei durchgeführt und richtet sich vor allem an die gerade erst eingeschulten Mädchen und Jungen. Ziel ist es, die kleinen Verkehrsteilnehmer auf die Gefahren im Straßenverkehr vorzubereiten. Das Training findet jährlich an wechselnden Schulen statt, um möglichst viele Kinder vorzubereiten. Das Credo der Initiative: Sicherheit durch Sichtweite! Für die Grundschulkinder gab es zusätzlich kleine Geschenke, mit denen sie im Straßenverkehr besser gesehen werden.

Gerade als Mutter finde ich diese Initiative sehr wertvoll. Vorsicht und gegenseitige Rücksicht sind Voraussetzung für den sicheren Straßenverkehr. Unsere Polizei spielt hier eine besondere Rolle. Auch deshalb freue ich mich über die von uns veranlasste und gerade erfolgte Aufstockung der Polizeikräfte und ihrer Ausrüstung durch die Landesregierung.

Ach ja, Bordsteinkante heißt jetzt Stopp-Stein! Nicht nur die SchülerInnen der Grundschule Stöckheim wissen genau: Wo die gelben Füße sind, müssen sie stehen bleiben – sie sind an einem Stopp-Stein! Dann gilt: Stopp – Augen links, rechts, links – und dann erst los!