Zu Besuch in Vechelde – Wie vorausschauende Politik für Lebensqualität und Sicherheit sorgt

Immer wenn ich das Vechelder Rathaus betrete, fällt mir Eines auf: Das helle, einladende Gebäude ist ein echter Treffpunkt. Der Sitz von Verwaltung und Bürgerservice ist mit regelmäßig wechselnden Ausstellungen nicht nur ein Ort von Politik und Verwaltung, sondern auch von Kunst und Kultur. Hier wird sofort klar: Das Rathaus ist ein Ort der Öffentlichkeit, ein Ort für die Vechelderinnen und Vechelder.

Auch sonst tut die Gemeinde Vechelde – mit 17 Orten ein bedeutender Teil meines Wahlkreises – viel für die Zufriedenheit ihrer Einwohner. Verantwortlich dafür ist Bürgermeister Ralf Werner, den ich am Montagmorgen an seinem Arbeitsplatz besuche. Das Rathaus ist die erste Station meines Tagesprogramms in Vechelde, hier möchte ich mehr über das Erfolgsrezept der stetig expandierenden Gemeinde erfahren. Der Schlüssel ist genau wie in Braunschweig ein ausgewogener Haushalt, der in die Zukunft investiert. So können neue Bau- und Gewerbegebiete mit sehr guter sozialer und Verkehrsinfrastruktur realisiert werden. Der Clou dabei: Die Gemeinde kauft bereits jetzt Grundstücke, um zukünftig benötigten Wohnraum und Gewerbeflächen bereitstellen zu können. So sichert Ralf Werner nachhaltig Lebensqualität und Wirtschaftskraft in Vechelde.

Ein gutes Beispiel dafür ist die neue KiTa Niemodlinstraße II, die ich im Anschluss besuche. Fee Möller, die Leiterin der vor einem Jahr eröffneten Betreuungseinrichtung, führt mich durch das großzügig gestaltete Gebäude und erläutert mir die Besonderheiten. Die KiTa verfügt über ein spezielles Raumkonzept, das die Entwicklung der kleinen Besucher fördert und an ihren individuellen Bedürfnissen ausgerichtet ist. Neben der „Cafeteria“ gibt es einen Wahrnehmungs- und einen Bewegungsraum, in denen gezielt Sinne und Motorik trainiert werden können. Im Ruhebereich können die Kleinen abschalten – auch das muss sein! Mittagessen können die Kinder zwischen 12 Uhr und 13:30 Uhr, gerade machen sich die Jungs und Mädchen über die Mittagsmahlzeit her. Fee Möller freut sich auch über besonderen Komfort für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Einen eignen Teamraum hat nicht jede KiTa zu bieten. Am weitläufigen Außenbereich wird zurzeit noch gearbeitet. Bald wird auch hier alles für die KiTa-Betreuung von bis zu 100 Kindern bereit sein – seit diesem Jahr dank SPD beitragsfrei in ganz Niedersachsen!

Bereit für den Einsatz sind auch die Beamten der neuen Polizeistation Vechelde. Hier treffe ich Polizeihauptkommissar Sascha Stock und seine Kollegen wieder. Den Stationsleiter und sein Team hatte ich bereits zur feierlichen Einweihung des Neubaus im vergangenen Jahr besucht. Ein Jahr später ist Sascha Stock immer noch begeistert vom neuen Gebäude am Feuerwehrhaus Vechelde. Auf dem Gelände sind die Wege zwischen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst kurz, die Aufenthaltsqualität im modernen Gebäude ist hoch. Auch die Lage der modernen Polizeistation ist ideal. Der Vechelder Ortskern lässt sich genauso gut erreichen wie die umliegenden Orte und die Gemeinde Lengede, die ebenfalls zum Einsatzgebiet gehört. Dass es die wichtige Polizeistation Vechelde noch gibt, ist übrigens nicht selbstverständlich. Der ehemalige Vechelder Bürgermeister Hartmut Marotz und mein Vorgänger als WK2-Abgeordneter, Klaus-Peter Bachmann, haben sich mit vollem Einsatz für einen Neubau stark gemacht und so die Zukunft des Polizeistandorts Vechelde gesichert.

Eine weitere Maßnahme der Gemeinde Vechelde freut mich ganz besonders, als ich am Nachmittag zum Rathaus zurückkehre: Bürgermeister Ralf Werner hat bereits im Sommer die Umgestaltung der unübersichtlichen Kreuzung zwischen Hildesheimer, Köchinger und Peiner Straße angekündigt. Auch hier ist der vorausschauende Grundstücksankauf der Gemeinde ein Schlüssel zum Erfolg gewesen. Jetzt kann ein ungenutzter Gebäudekomplex, der dem Neubau im Weg stand, einfach abgerissen werden. Ein weiterer Beitrag zur hohen Lebensqualität in Vechelde.