Frühjahrsputz im Heidberg

Strahlend blauer Himmel, blühende Bäume und fröhliches Vogelgezwitscher – einladender hätte das Wetter kaum sein können. Dieser erste Frühlingstag ist wie gemacht für den 18. Braunschweiger Stadtputztag. Und ich bin natürlich wieder gerne dabei!

Nicht allein die angenehmen Temperaturen locken an diesem Samstag rund 17.000 Bürgerinnen und Bürger ins Freie. Sie alle wollen helfen, Braunschweig sauberer und damit noch schöner zu machen. Besonders beeindruckt mich die große Anzahl von Kindern und Jugendlichen. Sage und schreibe 12.625 von ihnen sind gekommen, um in Braunschweig aufzuräumen. Sie beweisen damit, dass Umweltschutz ein Thema ist, für das sie sich nicht nur auf den Freitagdemos stark machen. Ganze Schulklassen, Vereine und Bürobelegschaften sind angetreten, um Straßenzüge und Parks von Müll zu befreien.

Von soviel Engagement lasse ich mich natürlich gerne anstecken! Treffpunkt für mich und meine Mitstreiter ist der Nachbarschaftsladen Heidberg. Unter der Schirmherrschaft der AWO ist hier, im Herzen des Viertels, ein Ort der Begegnung für Jung und Alt entstanden. Wie gut es funktioniert, wenn die Generationen Hand in Hand zusammenarbeiten, kann ich hier hautnah erleben. Während die Älteren ein stärkendes Frühstück vorbereiten, ziehen alle diejenigen, die gut zu Fuß sind, los. Bewaffnet mit Müllsäcken befreien wir gemeinsam das Quartier vom Abfall. Nach zwei Stunden kehren wir mit reicher „Beute“ zurück. Die blauen Säcke stapeln sich vor dem Nachbarschaftstreff, aus dem muntere Akkordeonmusik erklingt. Auch unser Oberbürgermeister Ulrich Markurth schaut vorbei und lobt den Einsatz: „Klimaschutz fängt vor der Haustür an.“ Und hier am Erfurtplatz zeigt sich deutlich, was sich als Gemeinschaft alles erreichen lässt – nicht nur an einem Aktionstag wie heute. Ich bin begeistert zu sehen, wie aus dem noch jungen Treffpunkt schon jetzt ein Zentrum nachbarschaftlichen Engagements und Miteinanders geworden ist. Das ist vor allem den Ehren- und Hauptamtlichen zu verdanken, die hier jeden Tag vor Ort sind. Frau Timofeev und Frau Zdanowicz vom AWO-Bezirksverband haben stets ein offenes Ohr und stehen als Ansprechpartnerinnen bereit. Von Beratungsangeboten über Musik- und Tanzgruppen bis hin zum spontanen Kaffeeklatsch: Hier wird gute Nachbarschaft gelebt. Kein Wunder also, dass der Stadtputztag hier wie ein kleines Fest begangen wird. Die Welt zu retten beginnt direkt vor der Haustür – und jeder kann mitmachen!