Zwischen Plenarsitzung und Bürgertreff – Ein Praktikum bei Annette Schütze

Praktikanten sind bei mir immer willkommen! Nicht zuletzt, weil ich gerne engagierte junge Menschen treffe, die aktiv am politischen Leben teilhaben wollen. Rilind Shashivari hat mich im März dieses Jahres bei meiner Arbeit begleitet und nicht nur einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, sondern auch viele interessante Eindrücke mitgenommen. Aber lest selbst, hier in seinem Praktikumsbericht.


„Als ich Anfang Februar nach meinem Semester im Ausland wieder nach Deutschland kam, wusste ich bereits, dass ich die vier freien Wochen im März effektiv nutzen will. Mir fiel ein, dass ich vor Kurzem, dank Martin Stützer, die Braunschweiger Landtagsabgeordnete Annette Schütze auf dem Jubiläumsfest der „Stadteilentwicklung Weststadt e.V“ kennengelernt hatte. Wir unterhielten uns über ein mögliches Praktikum. Ich rief also in ihrem Büro an und vereinbarte mit ihrer Büroleiterin Conny Winter einen Termin für ein Treffen, um Details zu besprechen.

Am 4. März fing meine erste Woche in Annettes Büro an. Ich lernte als erstes: Bei der SPD wird sich geduzt! Es war anfangs zwar etwas gewöhnungsbedürftig, jedoch hatte ich dadurch direkt das Gefühl, Teil eines Teams zu sein. Obwohl Annette mir im Vorfeld erklärt hatte, welche Aufgaben auf mich zukommen, konnte ich mir nicht genau vorstellen, wie so ein Tag im Abgeordnetenbüro ablaufen würde.

Der erste Tag war zur Eingewöhnung. Conny erklärte mir, wer wo in den SPD-Büroräumen der Schloßstraße sitzt, welche Aufgaben sie hat und wobei ich ihr in den kommenden Wochen helfen kann. Am nächsten Tag war ich mit Annette im Wahlkreis unterwegs. Wir besuchten das Wohnheim der AWO für Senioren in Broitzem. Dieses Wohnheim, so erzählten es uns die Senioren, ist kein Altersheim, sondern eher ein Wohnhaus für selbstbestimmtes Leben unter der Aufsicht der AWO, die täglich für eine bestimmte Anzahl an Stunden vor Ort ist. Dieser Nachmittag war super interessant, weil ich sehen konnte, wie Annette mit Menschen aus ihrem Wahlkreis in Kontakt tritt und für die Senioren und ihre Belange ein offenes Ohr hatte. Toll fand ich auch, dass ich bei diesem Termin Broitzems Bezirksbürgermeisterin Meike Rupp-Naujuk kennenlernen konnte.

Der Donnerstag war ein weiteres Highlight, denn ich konnte Annette zu einer Ratssitzung im Rathaus begleiten und weitere Eindrücke gewinnen. Es war gut mal zu sehen, wie die Politik auf lokaler Ebene abläuft, da die gewählten Ratsmitglieder ehrenamtlich in diesem Feld tätig sind und es neben ihren Berufen machen. Der Rest der Woche verlief ähnlich wie der erste Tag – Conny erklärte mir, wie ihr Alltag aussieht und welche Aufgaben sie zu erledigen hat. Ich unterstützte sie mit Recherchen, Dokumentenablage und auch kleinen Schreibaufgaben.

Die folgenden Wochen waren geprägt von neuen und lehrreichen Momenten. Zum Beispiel die Organisation des nächsten „Schütze trifft“-Events, die Teilnahme an einer Fraktionssitzung in Hannover, der Besuch eine Plenarsitzung und vieles mehr.

Ich kann jedem, der mal den beruflichen Alltag eines Politikers oder einer Politikerin mit verfolgen will, das SPD-Büro Braunschweig wärmstens empfehlen. Die Abwechslung zwischen dem Arbeiten im Büro und den verschiedenen Stationen der Politik, die ich mit Annette besucht habe, haben mir gezeigt, wie interessant die praktische Politik ist.

Mein ganz besonderer Dank geht an Annette und Conny, durch die ich sehr viel lernen und mitnehmen konnte. Des Weiteren möchte ich mich bei dem gesamten Team der SPD-Büros in der Schloßstraße bedanken, die mir eine tolle Zeit ermöglicht haben.“