Unterwegs in der politischen Landschaft – Ein Praktikum bei Annette Schütze

Eine sich für Politik interessierende, junge Gesellschaft ist unabdingbar für die Zukunft unserer Demokratie. Deshalb gebe ich jungen Menschen gerne die Gelegenheit, mir in meinem Politikalltag einen Blick über die Schulter werfen zu können. Im September und Oktober hat Yvonne Bodenburg mich und meine Mitarbeiterinnen acht Wochen bei der Arbeit als Praktikantin begleitet. Dabei erhielt sie spannende Einblicke in die Parlamentstätigkeiten und half fleißig bei der Büroarbeit mit. In ihrem Praktikumsbericht schreibt sie, dass dieses Erlebnis erlebnisreich und empfehlenswert war und somit eindrucksvoll auf sie gewirkt hat. Es war schön, dass du da warst, liebe Yvonne!
Lest hier ihren Praktikumsbericht:


Im Januar 2019 habe ich mit dem Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre und Politikfeldanalyse der Technischen Universität Braunschweig den Niedersächsischen Landtag in Hannover besucht. Während der Exkursion habe ich die Landtagsabgeordnete Annette Schütze kennengelernt und direkt einen positiven Eindruck gewonnen. Daraufhin bewarb ich mich als Praktikantin für ein achtwöchiges Praktikum. Wenig später wurde ich von Annette und ihrer Büroleiterin Conny Winter zu einem Kaffee ins Bürgerbüro eingeladen, um Details zum Praktikum zu besprechen. Und so kamen wir überein.

An meinem ersten Arbeitstag hat mir Conny ihre alltägliche Arbeit erklärt, wobei ich schnell feststellen konnte, dass die Arbeit in einem Abgeordnetenbüro eine Menge mit der Beantwortung von E-Mails sowie der Pflege von Kontakten zu tun hat. Außerdem hat sie mir die Mitarbeiter des SPD-Bezirks Braunschweig vorgestellt, die ebenfalls ihre Räumlichkeiten in der Schloßstraße haben. Ich hatte sofort das Gefühl von allen herzlich aufgenommen zu werden.

Zu meinen Aufgaben im Büro gehörte unter anderem die stetige Aktualisierung der Homepage, wobei ich auch kleine redaktionelle Beiträge schreiben konnte. Auch das Erstellen von Adressverteilern gehörte zu meinen Aufgaben. Darüber hinaus konnte ich Conny mit Recherchen und Ablagearbeit unterstützen. Innerhalb des Praktikums habe ich auch Annettes andere Mitarbeiterin kennengelernt. Als Referentin hat Laura Ede unter anderem die Aufgaben, Annette auf Sitzungen, Präsentationen oder Konferenzen fachlich vorzubereiten sowie Reden zu erstellen. Hierbei konnte ich helfen, indem ich politische Texte zusammengefasst habe.

Zu den Highlights meines Praktikums gehört die Begleitung von Annette zu verschiedenen Ausschüssen und Arbeitskreisen, sowohl im Landtag in Hannover als auch im Rat der Stadt Braunschweig. Schon in der ersten Praktikumswoche durfte ich Annette zum Ausschuss für Soziales und Gesundheit des Rates begleiten, was eine interessante Erfahrung war, da ich so miterleben konnte wie Politik in meiner Heimatstadt beschlossen wird. Der Einblick in den Landtag war besonders spannend, da ich während meiner Besuche die Chance bekam, weitere Landtagsabgeordnete der SPD und deren Zusammenarbeit untereinander kennenzulernen. Besonders in Erinnerung bleibt mir der Besuch der Anhörung verschiedener öffentlicher Petitionen im Petitionsausschuss. Hierbei war besonders die Auseinandersetzung zwischen den Ansichtsweisen der Petitionssteller und denen des jeweiligen Fachministeriums interessant.

Ich kann jeden Interessierten an der politischen Arbeit oder der einen Eindruck über die Realität des Lebens als Politiker gewinnen möchte nur empfehlen ein Praktikum bei Annette Schütze zu absolvieren. Ich habe viele neue Eindrücke gewinnen können und eine Menge gelernt, sodass ich mich in meiner Zukunftsplanung weiterentwickeln konnte.

Abschließend möchte ich mich ganz herzlich bei Annette, Conny und Laura sowie den weiteren Mitarbeitern des SPD-Bezirks Braunschweigs für die schöne Zeit bedanken!

Liebe Grüße von Yvonne