Braunschweiger Naturhistorisches Museum erhält Gütesiegel – Schütze: „Tradition mit hoher Qualität“

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhält das Staatliche Naturhistorisches Museum in Braunschweig – als eines von sieben Museen – das Museumsgütesiegel Niedersachsens und Bremens.

„Mit der Verleihung des Gütesiegels wird die hohe Qualität des traditionsreichen Braunschweiger Naturhistorischen Museums angemessen gewürdigt,“ freut sich Annette Schütze, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur. „Das bereits 1754 gegründete Museum ist nicht nur eines der ältesten Museen der Welt, es hat auch einen besonderen Platz im Herzen aller Braunschweiger. Insbesondere für Familien haben die Schaukästen, Dioramen und Aquarien eine besondere Anziehungskraft – die eigenen Kindheitserinnerungen werden hier von Generation zu Generation mit nie ermüdender Faszination weitergegeben.“

Seit 2006 werden jährlich hervorragende Museen durch das Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, die Niedersächsischen Sparkassenstiftung und den Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V. mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Nach einer siebenjährigen Laufzeit müssen sich die Träger der Auszeichnung einem erneuten Evaluationsprozess unterziehen.

„Im Naturhistorischen Museum lagen Tradition und Innovation schon immer nah beieinander. Mit der 2015 abgeschlossenen Modernisierung wurde die Qualität der Einrichtung nochmals auf eine neue Ebene gehoben. Durch interaktive und einzigartige Ausstellungsobjekte verwandelt sich Staunen in spielerisch erworbenes Wissen,“ so Schütze weiter.