Landesförderung für Soloselbstständige im Kulturbereich – Schütze: „Kulturszene wird neu belebt“

Bild: Cornelia Winter

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur unterstützt das Land Niedersachsen mit einer neuen, viergliedrigen Förderlinie die Kulturszene mit 10 Millionen Euro aus dem Nachtragshaushalt. Insbesondere Soloselbstständige im Kulturbereich können durch die Übernahme der Kosten ihres Engagements profitieren. Ziel der Landesförderung – die unter dem Motto „Niedersachsen dreht auf“ steht – ist es, die Kulturszene flächendeckend zu stützen und zu revitalisieren.

Die Landtagsabgeordnete Annette Schütze, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur, begrüßt die neuen Maßnahmen: „Für viele Soloselbstständige in der Kulturszene bedeuteten die Corona-Maßnahmen zu Anfang faktisch ein Auftrittsverbot. Die Lockerungen im Sommer brachten Erleichterungen, doch vielen fehlte eine langfristige Perspektive. Auf Grund der notwendigen Hygienekonzepte sind die Zuschauerzahlen nach wie vor begrenzt, so dass Veranstaltungen auch mit einem finanziellen Risiko behaftet sind. Hier setzt die neue Förderrichtlinie „Kulturelle Veranstaltungen“ an. Durch die Kostenübernahme aller Ausgaben, die unmittelbar durch Vertragsabschlüsse mit Solo-Selbstständigen entstehen, wird das Risiko gemildert. Zugleich kommt die Förderung direkt bei den Künstlerinnen und Künstlern an. Auch das kulturbegeisterte Publikum profitier von dieser Maßnahme, da Konzerte und Aufführungen wieder vermehrt stattfinden können – nicht nur in den großen Häusern, sondern auch lokal vor Ort. Die zweite Förderlinie „Kulturelle Bildung“ schließt sich dieser Ausrichtung an. Auch hier werden Verträge mit Soloselbstständigen gefördert, die in kulturellen Bildungseinrichtungen tätig sind.“

Mit zwei weiteren Förderlinien unterstützt das Land Niedersachsen innovative künstlerische Projekte und Soloselbstständige im nicht-öffentlichen Bereich.

Nähere Informationen und die Antragsformulare finden Sie hier.