Quantenbündnis Niedersachsen – Schütze: „TU Braunschweig betreibt Spitzenforschung“

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur bündelt das neu gegründete Bündnis „Quantum Valley Lower Saxony“ (QVLS) die niedersächsische Spitzenforschung im Bereich der Quantentechnologie. Unter den Gründungsinstitutionen befindet sich auch die Technische Universität Braunschweig. Ziel ist es, bis 2025 einen Quantencomputer zu entwickeln.

Annette Schütze, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur, begrüßt die Kooperation: „Das Land Niedersachsen hat das Potenzial der Quantenforschung früh erkannt und entsprechend investiert. Dadurch befindet sich die niedersächsische Forschung in diesem zukunftsträchtigen Gebiet heute auf Spitzenniveau. Die TU Braunschweig ist als Gründungsinstitution fest in das neue Bündnis integriert. Damit bestätigt sich erneut, auf welch hohem Niveau in Braunschweig an wichtigen Zukunftsthemen geforscht wird. Mit der Einwerbung zweier Exzellenzcluster im vergangen Jahr wurde dieser Weg konsequent fortgeschrieben. Eines davon, dass kooperative Forschungsprojekte „QuantumFrontiers“, zielte bereits auf den Forschungsbereich, der mit dem Quantenbündnis weiter ausgebaut wird. Damit untermauert Braunschweig seinen Status als international anerkannte Forschungsregion in der Quantentechnologie.“