Finanzierung der Weddeler Schleife gesichert

Der dringend notwendige Ausbau der Weddeler Schleife ist endlich finanziell gesichert. Die SPD hat auf Landes- wie Bundesebene dafür gekämpft und sich schlußendlich durchgesetzt. Durch den Ausbau der Strecke wird vor allem für Pendler der Umstieg auf die klimafreundlichere Bahn attraktiver. Alles weitere dazu liest du in der gemeinsamen Pressemitteilung von Falko Mohrs und Hubertus Heil.

_________________________________________________________

Heil und Mohrs: Finanzierung beim zweigleisigen Ausbau der Weddeler Schleife gesichert

Grünes Licht für den dringend benötigten Ausbau der Weddeler Schleife: Im Haushaltsentwurf 2021 des Bundes ist die Gesamtfinanzierung des Verkehrsprojektes sichergestellt. „Damit ist klar: Das zweite Gleis kommt und mit dem Bau wird 2021 begonnen. Bis zu 114 Millionen Euro stehen im Entwurf“, erklärt der SPD-Bundestagsabgeordnete Falko Mohrs. Dank der Unterstützung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil in Berlin und der Gruppe der Braunschweiger SPD-Landtagsabgeordneten in Hannover konnte jetzt eine tragfähige Lösung gefunden werden. Und auch Hubertus Heil zeigt sich erfreut über die Entscheidung: „Ich begrüße diese Klarheit sehr. Die hohe Auslastung der Trasse macht deutlich, dass eine Entlastung zwingend erforderlich ist. Eine Förderung des Verkehrsweges Schiene ist, gerade in Zeiten des Klimawandels, gleichzeitig auch eine Investition in die Zukunft.“
Die Weddeler Schleife wird gegenwärtig von Güter-, Nah- und Fernverkehrszügen genutzt. Jeden Tag pendeln so insgesamt mehr als 11.000 Menschen aus Braunschweig nach Wolfsburg und fast 3.000 in die entgegengesetzte Richtung. Viele von ihnen würden nach Überzeugung des SPD-Politikers Mohrs auf die Bahn umsteigen, wenn die Verbindung endlich im verlässlichen Halbstundentakt laufen würde. „Neben dem Lückenschluss der A 39 nach Lüneburg ist die Weddeler Schleife das wichtigste Verkehrsprojekt für die gesamte Region“, unterstreicht Mohrs die Bedeutung des Ausbaus.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten dieser Infrastrukturmaßnahme belaufen sich auf 150 Millionen Euro. „Wir haben Wort gehalten. Neben den jetzt veranschlagten Bundesmitteln sind weitere GVFG-Mittel für die komplette Finanzierung fest eingeplant“, so Heil und Mohrs. Wenn der Bundestag dem Haushalt im Dezember zustimmt, dann steht einer Umsetzung der Maßnahme nichts mehr im Wege.
Beide Abgeordnete sind sich einig, dass der Ausbau der Weddeler Schleife eine Zukunftsinvestition für die gesamte Region Braunschweig-Wolfsburg ist. Hubertus Heil sieht in dem Projekt ein „klares Zeichen für einen umweltfreundlichen Schienenpersonenverkehr“ und Falko Mohrs ergänzt: „Dies ist ein wichtiges Signal für die tausenden Berufspendler, aber auch für die ICE-Verbindungen sowie den Güterverkehr. Vom zweiten Gleis profitieren alle und das Nadelöhr verschwindet endlich“.