Herausragende Wissenschaftler aus Braunschweig ausgezeichnet – Schütze: „Verdienter Preis für Engagement in der Coronakrise und Forschergeist“

Bild: Cornelia Winter

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur wurden am Dienstag in Hannover 17 Persönlichkeiten niedersächsischer Hochschulen mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2020 ausgezeichnet. Unter ihnen sind gleich drei Mitglieder der TU Braunschweig bzw. der Ostfalia Hochschule. Der Preis ist mit insgesamt 119.000 Euro dotiert und wurde zum vierzehnten Mal vergeben.

 

Annette Schütze, Landtagsabgeordnete aus Braunschweig und Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur, begrüßt die Entscheidung und gratuliert den Preisträgerinnen und dem Preisträger: „Mit ihrem weitgestreuten Einsatz auf dem Forschungsgebiet der Pflegewissenschaften darf Professorin Martina Hasseler zu den Pionierinnen in dieser noch jungen Disziplin gerechnet werden. Ihre Expertise stellte sie aktuell durch die Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für den Umgang mit Covid-19-Patienten in Pflegeheimen unter Beweis. Dafür verdient die Prodekanin der Fakultät für Gesundheitswesen unser aller Dank!“, bekräftigt Schütze die Entscheidung der Jury.
„Als Mitentwicklerin des Exzellenzclusters „QuantumFrontiers“ ist es auch Professorin Stefanie Kroker zu verdanken, dass die TU Braunschweig sich bei der Vergabe der Exzellenzförderung durchsetzen konnte. Für ihre zukunftsweisende Forschung bietet der Standort Braunschweig den idealen Nährboden. Hier ist nicht nur die Lehre, sondern auch der Nachwuchs exzellent! Zu diesem gehört Michael Perk, der mit der Plattform Collabovid die Suche nach Veröffentlichungen zu den Themen Sars-CoV-2 und Covid-19 deutlich vereinfachte. Dieses Engagement, gepaart mit wissenschaftlicher Kompetenz und Forscherdrang, zeichnet alle Preisträgerinnen und Preisträger aus.“

 

Den mit 25.000 Euro dotierten Preis als herausragende Wissenschaftlerin einer Fachhochschule erhielt Professorin Martina Hasseler, Professorin für Klinische Pflege an der Ostfalia Hochschule. Professorin Stefanie Kroker, Juniorprofessorin für Funktionale Nanostrukturen für die Metrologie an der TU Braunschweig, erhielt den Preis für Nachwuchswissenschaftler und –wissenschaftlerinnen mit 20.000 Euro. Michael Perk, Masterstudent Informatik an der TU Braunschweig, wurde für sein gesellschaftliches Engagement und seine fachlichen Leistungen mit einem Preisgeld von 3.500 Euro ausgezeichnet.

 

„Die wiederholte Auszeichnung Braunschweiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bestätigt die exzellente Arbeit, die am Forschungsstandort Braunschweig seit Jahrzehnten geleistet wird. Besonders freut mich, dass die Preisträgerinnen und der Preisträger aus so unterschiedlichen Forschungsgebieten stammen, deren gesellschaftliche Relevanz und zukunftsweisendes Potential höchste Anerkennung verdient. Ich gratuliere ihnen herzlich zu ihrer herausragenden Leistung!“