Niedersachsen fördert Wasserstoffprojekte der TU Braunschweig – Schütze: „Investition in eine klimafreundliche Zukunft“

Bild: Cornelia Winter

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhalten fünf Projekte zu grünem Wasserstoff eine Gesamtförderung von sechs Millionen Euro. Die Technische Universität Braunschweig ist an drei dieser Projekte beteiligt, für die jeweils eine Summe von 1,2 Millionen Euro vorgesehen sind.

Anette Schütze, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur, begrüßt die Investition in eine klimafreundliche Zukunft: „Die Wasserstofftechnologie gehört zu den größten Hoffnungsträgern für eine ökologisch verträgliche und klimaschützende Zukunft. Die TU Braunschweig beteiligt sich nicht nur im Wissenschaftsverbund mit weiteren Universitäten an zwei dieser innovativen Projekte, sondern ist alleiniger Träger eines weiteren Projektes, mit dem Fokus auf „Thermomanagement von H2-Tankstellen“. Solche anwendungsorientierten Projekte, die in enger Verzahnung mit Partnern aus der Industrie entstehen sind für unsere Region (als Mobilitätszentrum) von besonderer Bedeutung. Deswegen hat sich Südniedersachsen auch bereits im Januar als bundesweiter Standort für neues Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie beworben. Mit der Investition des Landes in wird unser Status als führendes Kompetenzzentrum im Bereich Wasserstofftechnologie noch einmal unterstrichen.“