Hilfe für Kulturschaffende | Unterstützung für den Kultursommer 2021

Bild: Cornelia Winter

Liebe Kulturschaffende,

nach vielen Monate, in denen unser aller Leben von hohen Inzidenzwerten und damit einhergehenden Schutzmaßnahmen bestimmt wurde, steigen mit den sommerlichen Temperaturen auch die Hoffnungen auf einen Sommer der Kultur. Da die Pandemie jedoch nicht vorbei ist und dies auch Hygiene- und Schutzmaßnahmen notwendig macht, ist es weiterhin dringend notwendig, dass die Kultur unterstützt wird!

Um die Kulturbranche zu beleben und Veranstaltungen abzusichern, haben Bund und Länder gemeinsam einen Sonderfonds Kultur aufgelegt, der mit einer Summe von 2,5 Milliarden Euro ausgestattet wurde. Der Fonds umfasst zwei Förderlinien:

1. Eine Wirtschaftlichkeitshilfe für kleinere Kulturveranstaltungen mit bis zu 500 Teilnehmenden im Juli sowie mit bis zu 2.000 Teilnehmenden von August an. Ziel der Förderungen ist es, das Risiko der Veranstalter*innen durch eine abgesicherte Bezuschussung zu reduzieren, damit mehr Veranstaltungen durchgeführt werden können.
2. Eine Ausfallabsicherung für größere Kulturveranstaltungen mit mehr als 2.000 Teilnehmenden ab September. Sollten Veranstaltungen auf Grund der pandemischen Lage abgesagt oder verschoben werden müssen, können bis zu 80 % der Kosten erstattet werden.

Genauere Informationen und auch Rechenbeispiele können Sie der Anlage Sonderfonds Kultur (insbesondere ab S. 4) entnehmen oder hier einsehen.
Auf dieser Website können Sie sich bereits jetzt anmelden, was ausdrücklich zu empfehlen ist! Die Antragsstellung erfolgt gegebenenfalls nach der Veranstaltung ebenfalls über diese Website.

Für (gemeinnützige) Unternehmen, Vereine und Soloselbstständige, die bei den bisherigen Unterstützungsprogrammen durch alle Raster gefallen sind, stehen außerdem die Härtefallhilfen von Bund und Ländern zur Verfügung. Der Fonds umfasst für Niedersachsen rund 141 Millionen Euro. Anträge können bis zum 31.08.2021 über einen prüfenden Dritten (z. B. Steuerberater*innen, Anwält*innen) gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Außerdem wurde das Programm „Niedersachsen dreht auf“ verlängert. In den Förderlinien A: Kulturelle Veranstaltungen und B: Kulturelle Bildung können bis Ende Dezember 2021 Anträge gestellt werden. Für die Förderlinien C: Innovative künstlerische Projekte und D: Soloselbstständige im nichtöffentlichen Bereich endet die Antragsfrist am 31.07.2021. Aktuelle Informationen finden Sie hier.

Auch die Stadt Braunschweig hat Maßnahmen ergriffen um sicherzustellen, dass dieser Sommer ganz im Zeichen der Kultur stehen kann! Dazu gehört, dass rund 25 neue Flächen im Stadtgebiet für Open-Air-Veranstaltungen freigegeben wurden. Hier finden Sie Steckbriefe zu den einzelnen Grundstücken und die Kontaktdaten der Ansprechpartner. Bei weiteren Fragen können Sie sich per E-Mail an sondernutzungen@nullbraunschweig.de oder telefonisch unter 0531 / 470-3242 an das Stadtmarketing wenden. Auch wenn Sie selbst Flächen anbieten können, wird Ihnen dort weitergeholfen.

In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Kultur und Wissenschaft der Stadt Braunschweig, die sie hier ab 15 Uhr live verfolgen können, wollen wir auf Initiative der SPD hin einen Beschluss fassen, mit dem der bisherige Corona-Kulturhilfefonds zu einem Sonderstipendium umgewidmet wird. Bevor der Beschluss gültig wird, muss er noch durch den Rat bestätigt werden. Da sich die Rahmenbedingungen seit der Schaffung des Fonds grundsätzlich verändert haben, konnten kaum noch Anträge bewilligt werden. Mit der verbliebenen Summe von rund 500 T Euro wird ein Stipendienprogramm finanziert, das Künstler*innen bei der Realisierung von (coronakonformen) Projekten unterstützt. Das Programm hat eine Laufzeit von fünf Monaten, mit einer monatlichen Fördersumme von 1.000 Euro. Anträge können zwischen dem 19.07.2021 und dem 19.08.2021 in elektronischer Form gestellt werden und starten zum 1.10.2021. Näheres dazu können Sie diesem Beschluss entnehmen.

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich natürlich gerne jederzeit an mein Büro wenden.

Ich wünsche Ihnen und uns allen einen gelungenen Start in den Kultursommer 2021!

Sommerliche Grüße
Annette Schütze