Kreativstadt Braunschweig – ein Gespräch mit dem lokalen Künstler Nasim Naji

Künstler Nasim Naji und ich vor einem seiner Gemälde in der Weststadt Bild: Julian Gehrmann

Braunschweig ist bunt. Das verdankt unsere Stadt auch Kulturschaffenden wie Nasim Naji. Der Künstler verschönert das Stadtbild Stück für Stück mittels Graffitis, die Fassaden in der ganzen Stadt zieren. Vor einem seiner Werke, einem Wandbild in der Weststadt, das den charakteristischen Braunschweiger Löwen vor einem farbenfrohen Hintergrund zeigt, habe ich mich am Donnerstag, den 19. August für ein Gespräch mit dem gebürtigen Braunschweiger getroffen.

Als Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft und Kultur liegt es mir am Herzen, eine direkte Verbindung zu den Kulturschaffenden Braunschweigs aufzubauen und mich für diese einzusetzen. Auch Nasim berichtet, dass Künstler:innen wie er teilweise Unterstützung benötigen. Denn sein Job ist mehr als nur die kreative Arbeit, deren Endprodukte nicht nur auf den Straßen Braunschweigs, sondern auch auf seiner Webseite bewundert werden können. Bevor die Malarbeiten beginnen, müssen nämlich erst freie Flächen gefunden und die Förderung gesichert werden. Das ist gar nicht so einfach – für Nasim teilweise frustrierend: „Ich bin Künstler, ich will eigentlich einfach nur machen“, erzählt er mir.

Doch trotz dieses bürokratischen Aufwandes lohnt sich die Arbeit. Das wird besonders in Gesprächen mit anderen Braunschweiger:innen deutlich. So konnte mir Nasim stolz von einer freundlichen Begegnung in der Weststadt berichten. Eine Mitbürgerin offenbarte ihm, dass sie jeden Morgen einen Umweg zur Arbeit fährt – nur, um eines seiner Kunstwerke sehen zu können! Dass die Wandmalarbeiten des ehemaligen Kunstlehrers sich großer Beliebtheit erfreuen, wurde mir schon wenige Stunden vor unserem Treffen eindrucksvoll verdeutlicht.

Beim Verteilen von roten Rosen, Informationsmaterial und Gummibärchen an einem SPD-Stand am Einkaufszentrum in der Elbestraße bin ich ins Gespräch mit den Bürgern und Bürgerinnen meines Wahlkreises gekommen. Eine Anwohnerin hat von Nasims Löwen-Wandmalerei geschwärmt und dabei den Wunsch geäußert, dass auch der Alsterplatz durch kreative Street-Art verschönert werden sollte. Im Zuge meiner Konversationen in der Weststadt höre ich viele solcher Wünsche, ich höre Lob und Kritik. Dieses direkte Feedback aller Bürgerinnen und Bürger ist für mich sehr wichtig, schließlich sind sie die Menschen, für die ich Politik mache. Aufgabe der Politik ist es außerdem, in der Stadt ein gutes Klima für Künstler:innen zu schaffen. Denn sie leisten einen erheblichen Beitrag zu einem positiven Lebensgefühl und werten das Stadtbild auf. So gelingt eine Politik, durch die Braunschweig bunt bleibt.

PS: Vor allem in der Pandemie ist es wichtig, die Kulturszene zu unterstützen. Daher informiere ich lokale Kulturschaffende regelmäßig in Rundschreiben über neue Unterstützungsprogramme und Stipendien. Wer gerne mit dabei sein möchte schreibt mir eine Mail an info@nullannette-schuetze.de