In der kommenden Woche nehmen vierzehn Braunschweiger Schulen an der Juniorwahl teil. Das bundesweite Projekt des Vereins Kumulus e. V. bringt Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 13 die Abläufe demokratischer Wahlen näher. In Niedersachsen beteiligen sich insgesamt 558 Schulen mit insgesamt rund 200 000 Schüler:innen an der Bundestags-Wahlsimulation, deren Durchführung vom Land mit 65.000 Euro unterstützt wird.
Annette Schütze, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der niedersächsischen SPD-Landtagsfraktion, begrüßt die Aktion: „Das Wahlrecht ist ein wichtiges Bürgerrecht. Kinder und Jugendliche werden so schon früh auf aktive demokratische Teilhabe vorbereitet. Ich hoffe, dass die teilnehmenden jungen Menschen durch das Projekt für Demokratie und politische Prozesse begeistert werden können.“
Seit 1999 bittet der Kumulus e.V. im Rahmen der Juniorwahl Kinder und Jugendliche an die Wahlurne. Bevor dies geschieht, behandeln die Lehrkräfte mit ihren Klassen hauptsächlich im Politikunterricht, aber auch in anderen Fächern wie Deutsch oder Geschichte, ausführlich das Thema demokratische Wahlen. Der Wahlprozess selbst wird anschließend aktiv von den Schülerinnen und Schülern mitgestaltet und –begleitet. Unter den in Braunschweig teilnehmenden 14 Schulen sind sowohl Gymnasien und berufsbildende Schulen, als auch Gesamt-, Real- und Förderschulen.
Weitere Informationen zur diesjährigen Wahlsimulation können abgerufen werden unter https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html