Laut einer gemeinsamen Presseerklärung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung erhalten das Staatstheater und das Landesmuseum Braunschweig insgesamt 328.000 Euro zur Förderung der digitalen Infrastruktur. Insgesamt stellt das Land Niedersachsen den Landeskultureinrichtungen eine Million Euro aus dem Sondervermögen Digitalisierung zur Verfügung.
Annette Schütze, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur, begrüßt die Digitalisierungsförderung für die Braunschweiger Kultureinrichtungen: „Digitale Angebote und Ausstellungskonzepte gehören längst zum Repertoire von Museen und Theatern – auch hier bei uns in Braunschweig. In der Pandemie haben die Kultureinrichtung ihre Angebote verstärkt in den digitalen Raum verlagert, um trotz Schließungen den Kontakt zum Publikum aufrechtzuerhalten. Nachdem sie ihre Türen inzwischen wieder öffnen konnten, müssen digitale Angebote auch vor Ort ermöglicht werden“, betont Schütze. „Neben der erhöhten Attraktivität für ein junges Publikum haben digitale Angebote und über das Handy abrufbare Zusatzinformationen auch das Potential, die Inklusion – beispielsweise von Menschen mit Behinderung – zu fördern. Dafür benötigen Kultureinrichtungen eine stabile digitale Infrastruktur mit frei zugänglichem WLAN. Durch die Landesförderung erhalten das Staatstheater und das Landesmuseum die Unterstützung, die sie für die Umsetzung solcher Konzepte benötigen.“
Das Landesmuseum Braunschweig erhält für flächendeckendes WLAN auf den Ausstellungsflächen eine Fördersumme von 60.000 Euro. Für flächendeckendes stabiles WLAN im Braunschweiger Staatstheater stehen 268.000 Euro zur Verfügung.