„Gurbet-60 Jahre „ZUHAUSE“ in Niedersachsen“ kommt nach Braunschweig

Bild: Cornelia Winter

Am 9. Juli 2022 wird vor dem Haus der Kulturen Braunschweig das 60. Jubiläums des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei mit der Veranstaltungsreihe „Gurbet-60 Jahre „ZUHAUSE“ in Niedersachsen“ gefeiert. Die von der Föderation Türkischer Elternvereine in Niedersachsen e.V. (FöTEV-Nds) initiierte Veranstaltungsreihe, die seit dem 22. Mai durch acht Städte in Niedersachsen tourte, findet mit dem Bayram-Special in Braunschweig seinen Abschluss.

 

Um 18 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Thorsten Kornblum die Veranstaltung mit einem Grußwort. Den Höhepunkt des bunten Kulturprogramms bildet ein Auftritt der Migranten-Pop Band Shanaya. Annette Schütze, Braunschweiger Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschuss für Wissenschaft und Kultur, die die Veranstaltung nach Braunschweig holte, bedankt sich bei allen Beteiligten: „Das Anwerbeabkommen mit der Türkei legte vor 60 Jahren den Grundstein für das deutsche Wirtschaftswunder. Die „Gastarbeiter*innen“ haben nicht nur erheblichen Anteil am Wohlstand in diesem Land, sie, ihre Kinder und Enkel sind längst Teil unserer Kultur. Die Veranstaltungsreihe ist für mich dir schönste denkbare Art die Vielfalt und die Zusammengehörigkeit, die unsere Gesellschaft ausmachen, zu feiern. Das besondere Highlight ist für mich der Auftritt der Band Shanaya, die mit ihrer Sängerin Ayda die Verschmelzung der Kulturen musikalisch interpretiert.“

Shanaya vereint Einflüsse aus Pop-, Electro-, Ethno-, Dance und Orientalsounds zu ihrem eigenen Genre: dem „Mig-Pop“ (Migranten-Pop). Mit ihrem 2022 erschienen Album „Gastarbeiterkind“ vertont die deutsch-türkische Frontfrau und Sängern Ayda ihre eigenen Lebenserfahrungen.