Julia Retzlaff, Annette Schütze und Christoph Bratmann: „Christopher Street Day setzt Zeichen für Toleranz und Vielfalt und ist ein krönender Abschluss des Braunschweiger Sommerlochfestivals“

Bild: SPD Braunschweig

SPD-Landtagskandidierende nehmen an Demonstration zum Christopher Street Day durch die Braunschweiger Innenstadt teil und machen sich für Interessen der LGBTTI*-Community stark

Auch die SPD in Braunschweig hat sich an der Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) beteiligt: Vertreter:innen der „SPDqueer im Bezirk Braunschweig“, Mitglieder, SPD-Vorstandsvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Dr. Christos Pantazis sowie die Landtagskandidierenden Julia Retzlaff, Annette Schütze und Christoph Bratmann nahmen an dem Demo-Zug durch die Braunschweiger Innenstadt teil.

Julia Retzlaff: „Der CSD setzt ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt in unserer Löwenstadt. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben deutlich gemacht, wie bunt und vielfältig Braunschweig ist. Wir stehen an der Seite der LGBTTI*-Community und machen uns für ihre rechtliche Gleichstellung stark. Eine Gesellschaft der Toleranz und des Respekts ist mir ein Herzensanliegen. Es gilt, diese Gesellschaft weiter zu fördern, sodass alle Menschen ohne Angst vor Ausgrenzung leben können.“ Der CSD ist der krönende Abschluss des Braunschweiger Sommerlochfestivals, in dessen Rahmen Retzlaff am Donnerstag gemeinsam mit weiteren Landtagskandidierenden bei der Podiumsdiskussion „Queer diskutiert“ der Vereine VSE und QNN zu Gast war.

Annette Schütze betont: „Das große Engagement zahlreicher Menschen, die an der Organisation des Braunschweiger Sommerlochfestivals mitgewirkt haben, zeigt, wie stark die LGBTTI*-Community in unserer Stadt ist. Ein großes Dankeschön geht deshalb auch an den Verein VSE, Verein für sexuelle Emanzipation, der gemeinsam mit seinen Partnern auch dieses Jahr wieder ein erfolgreiches Sommerlochfestival auf die Beine gestellt hat.“

Auch Christoph Bratmann dankt den Veranstalter:innen: „Was einst als eintägiges Straßenfest begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Festival für die Interessen der LGBTTI*-Community entwickelt. Das Sommerlochfestival setzt ein klares Statement gegen Diskriminierung und für die gesellschaftliche und politische Gleichstellung und Akzeptanz vielfältiger Lebensweisen.“