In Deutschland wird etwa jede vierte Frau mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Diese erschütternde Zahl zeigt deutlich, dass häusliche Gewalt ein Thema ist, dass uns alle angeht. Mit unserem Entschließungsantrag „Kein Platz für Gewalt an Frauen und Mädchen: Istanbul-Konvention strategisch und ressortübergreifend umsetzen – Koordinierungsstelle einrichten“ setzen wir uns für Betroffene von häuslicher Gewalt ein.
Gewalt beginnt nicht erst, wenn einer zuschlägt. Psychische Gewalt hinterlässt meist keine sichtbaren Spuren, zerfrisst jedoch das Selbstwertgefühl der Betroffenen. Anhaltende, systematische Beschimpfungen und Erniedrigungen bis hin zu Bedrohung und Stalking fügen der Psyche schwere Verletzungen zu. Nicht selten wird aus psychischer Gewalt mit der Zeit auch körperliche.
Mit der Istanbul-Konvention wurde 2011 ein völkerrechtlich bindendes Instrument zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt geschaffen. Dieses internationale Abkommen trat 2018 in Deutschland in Kraft. Im niedersächsischen Landtag setzt sich die SPD dafür ein, dass bestehende Hilfssysteme kontinuierlich ausgebaut und dauerhaft finanziert werden. Wir werden Koordinationsstellen errichten, weil wir die Gesamtstrategie gegen Gewalt an Frauen stärken wollen.
Bereits heute gibt es in Braunschweig viele Anlaufstellen für Opfer von häuslicher Gewalt. Bei der Beratungs- und Interventionsstelle bei Häuslicher Gewalt (BISS) oder der Frauenberatungsstelle können sich Betroffene beraten lassen. Das Netzwerk ProBeweis bietet in Zusammenarbeit mit dem Braunschweiger Klinikum und dem Marienstift Krankenhaus vertrauliche Beweissicherung ohne Zwang zur Anzeige an. Über den Verein Bilmati e. V., der kürzlich in der Weststadt seine Türen geöffnet hat, können sich Betroffene in einer Selbsthilfegruppe austauschen. Außerdem ist Braunschweig Teil der Initiative „Stop-Stadtteile ohne Partnergewalt“, die einen Fokus auf nachbarschaftliche Hilfe legt. Jede und jeder kann dabei helfen, häusliche Gewalt zu unterbinden. Erkennen Sie die Anzeichen und ignorieren Sie sie nicht – denn Gewalt ist niemals Privatsache!
Ihre Annette Schütze
Kontakte und Adressen:
BISS – Beratungs- und Interventionsstelle bei Häuslicher Gewalt
Tel.: 0531 7075228
E-Mail: biss-bs@nullt-online.de
Website: https://biss-bs.de/
Münzstraße 16 16
38100 Braunschweig
Frauenberatungsstelle
Tel.: 0531 3240490
E-Mail: frauenberatungsstelleBS@nullt-online.de
Website: https://frauenberatungsstelle-bs.de
Steinweg 4
38100 Braunschweig
Netzwerk ProBeweis
Tel.: 0511 5324599
Website mit Adressen der Partnerkliniken: https://www.probeweis.de/de/partnerkliniken
Bilmati e.V.
Tel.: 0152 25852089
E-Mail: info@nullbilmati.de
Website: https://bilmati.de/
Elbestraße 25 A
38120 Braunschweig
StoP Braunschweig
Tel.: 0151 203 493 24
E-Mail: braunschweig@nullstop-partnergewalt.org
Website: https://stop-partnergewalt.org/braunschweig/
c/o Stadt Braunschweig Gleichstellungsreferat
Platz der Deutschen Einheit 1
38114 Braunschweig