Städtebauförderung: Braunschweig erhält 400.000 Euro für Bahnstadt – Braunschweig wird in der Kategorie „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ gefördert

Braunschweig. Die Stadt Braunschweig erhält 400.000 Euro Fördergelder für die Bahnstadt. Das Geld stammt aus dem Städtebauförderungsprogramm 2023 vom Land Niedersachsen und der Bundesrepublik Deutschland, das in der vergangenen Woche vom niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies vorgestellt worden ist. Ziel des Förderprogramms ist es, die Lebensqualität in den Städten und Gemeinden zu verbessern.

 

Christoph Bratmann, Vorsitzender der SPD-Fraktion Braunschweig, freut sich über den Zuschuss für dieses wichtige städtebauliche Projekt: „Die Bahnstadt ist die größte Potenzialfläche im Stadtgebiet und somit ein absolutes Leuchtturmprojekt für Braunschweig.“ Die Finanzspritze von Land und Bund sei nicht nur eine willkommene Unterstützung, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung, die die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger vereint mit Digitalisierung, vernetzter Mobilität und Nachhaltigkeit. „Die Bahnstadt ist eine große Chance für Braunschweig, das zentrale Gebiet um den Hauptbahnhof stark aufzuwerten. Mich freut die Förderung vor allem in meiner Doppelrolle als Kommunalpolitiker und Landtagsabgeordneter“, so Bratmann.

 

Annette Schütze, stellvertretende Vorsitzende und wohnungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, ergänzt: „Die Bahnstadt soll ein urbanes Mischquartier werden, in dem unterschiedliche Wohnformen wie auch Sozial- und Kultureinrichtungen berücksichtigt werden. Gemeinsam mit der Einplanung von Grünflächen und Naturräumen wird dies für eine hohe Lebens- und Wohnqualität sorgen.“ Das Förderprogramm sei ein gelungenes Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen Bund, Land und Kommunen. „Die Stadt Braunschweig ist ein wichtiges kulturelles und gesellschaftliches Zentrum in Niedersachsen. Es ist wichtig, dass Land und Bund in ihre Zukunftsfähigkeit investieren.“

 

Insgesamt fördern das Land Niedersachsen und die Bundesrepublik Deutschland in diesem Jahr 166 Projekte in Städten und Gemeinden. Die Fördersumme beläuft sich dabei auf 109.488 Millionen Euro. Schwerpunkte des Förderprogramms liegen auf ökologischer Nachhaltigkeit sowie sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung.