Die Landesregierung verkündet weitere Investitionen für die Sanierung unseres Landesmuseums und würdigt damit die erfolgreiche Arbeit des Museums. Am Freitag, den 15.9.2023, wurde mit dem „Fest unter der Museumskuppel“ nicht nur die Vollendung des ersten Bauabschnittes zur Sanierung des Vieweghauses gewürdigt, sondern auch eine erhebliche Investition des Landes angekündigt. Das Braunschweiger Landesmuseum erhält für die Umsetzung des zweiten Bauabschnittes eine Summe von 67,4 Millionen Euro.
Annette Schütze, Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur, begrüßt die Ankündigung: „Die Investition in die Sanierung mit einer solchen Summe, ist ein deutliches Signal für unser großartiges Landesmuseum! Die Besucherzahlen sind trotz der Schließung des Hauptgebäudes am Burgplatz gestiegen. Die Ausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Nebenstandort Hinter Aegidien hatte zuletzt außerordentliche Besucherzahlen erreicht, das Familienmuseum, welches temporär in der Kirche St. Ulrici-Brüdern untergebracht wurde, ist sehr beliebt bei Kindergärten, Schulen und Familien. Die Investition lohnt sich aber nicht nur aufgrund der Beliebtheit des Museums, sondern auch im Hinblick auf unsere klimapolitischen Ziele. Das Landesmuseum hat mit dem ersten Bauabschnitt die Ziele der energetischen und nachhaltigen Sanierung in beispielhafter Weise umgesetzt. Neben der Glaskuppel wurden unter anderem auch die Sanierung der Kelleraußenwand und die Modernisierung des Blitzschutzes abgeschlossen. Im zweiten Bauabschnitt kann nun das Gebäude bis 2027 von Grund auf saniert werden. Die Ankündigung des Finanzministers die gesamten veranschlagten Mittel von 67,4 Millionen Euro im Haushalt 2024 vorzusehen ist ein riesiger Erfolg für Braunschweig und kommt zum richtigen Zeitpunkt. Das Landesmuseum ist für die Braunschweiger Innenstadt ein wichtiger kultureller Ankerpunkt, der die Attraktivität des Stadtzentrums als Ort der Begegnungen aufwertet.“