Meine Reden

Bild: Cornelia Winter

Schauen Sie sich meine Reden im niedersächsischen Landtag an.


Rede vom 24. März 2022 zum Antrag der FDP „Auf dem Weg zur Digitalen Hochschule Niedersachsen“


Rede vom 24. März 2022 zum Antrag der Grünen „Beratung und Unterstützung für Kinder und Familien in Niedersachsen verbessern und bündeln – Familienzentren absichern und flächendeckend anbieten“


Rede vom 25. Februar 2022 zur Aktuellen Stunde der CDU mit dem Titel „Perspektiven der Gesundheitsforschung in Niedersachsen“


Rede vom 25. Februar 2022 zum Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen mit dem Titel „Kinder und Jugendliche in seelischen Krisen jetzt besser unterstützen – Zugang zu Therapieangeboten erleichtern, Versorgungslücken schließen, Wartezeiten verkürzen“


Rede vom 27. Januar 2022 zum Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen mit dem Titel „PCR-Testkapazitäten erhöhen – Engpässen in Laboren durch Omikron vorbeugen – innovative Ansätze nutzen“.


Rede vom 7. Dezember 2021 zum Entschließungsantrag von SPD und CDU mit dem Titel „Einbahnstraße Corona? – Interessen von Kindern und Jugendlichen in und nach der Pandemie stärker berücksichtigen“


Rede vom 10. November 2021 zum Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen mit dem Titel „Niedersachsens Justiz kindgerechter machen – Modellprojekt Childhood-Haus“


Rede vom 13. Oktober 2021 zur Aktuellen Stunde der CDU mit dem Thema „Long- und Post-COVID-Risiken für Kinder und Jugendliche ernst nehmen – Datenlage, Vernetzung und Unterstützung von Forschungsvorhaben weiter stärken“


Rede vom 15. September 2021 zum FDP-Antrag „Hochschulen sind digitale Präsenzeinrichtungen – für ein sicheres Wintersemester 2021/2022“


Rede vom 14. September 2021 zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über das „Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung“


Rede vom 11. Juni 2021 zum Antrag der SPD und CDU mit dem Titel „Einbahnstraße Corona? – Interessen von Kindern und Jugendlichen in und nach der Pandemie stärker berücksichtigen“


Rede vom 29. April 2021 zum Antrag der FDP mit dem Titel „Aufstieg durch Leistung – Chancen für alle: für eine nachhaltige, zukunftsorientierte Hochschulpolitik“


Rede vom 29. April 2021 zum Antrag der Grünen mit dem Titel „Kinder brauchen Kinder: Kontaktregeln wirksam und familientauglich gestalten – feste kleine Kontaktgruppen statt praxisferner Plus-eins-Regel“


Rede vom 28. April 2021 zum Antrag der SPD und CDU mit dem Titel „Forschung in Niedersachsen stärken – Lehren aus der COVID-19-Pandemie ziehen und handeln“


Rede vom 16. März 2021 zu den Anträgen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit den Titeln „Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in der Niedersächsischen Verfassung“ und „„Kinder an die Macht“ – Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Niedersachsen systematisch weiterentwickeln und stärken“


Rede vom 18. Februar 2021 zum Antrag der SPD und CDU mit dem Titel „Gewalt gegen Kinder: Kinderschutz weiterentwickeln – Beratung stärken!“


Rede vom 10. Dezember 2020 zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Freilichtmuseen wieder öffnen“


Rede vom 8. Dezember 2020 zu den Schwerpunkte im Bereich der Kinder- und Jugendpolitik in den Haushaltsberatungen 2021


Rede vom 15. September 2020 zum Antrag der AfD mit dem Titel „Kinder schützen – keine kindeswohlgefährdenden Quarantänemaßnahmen
für Kinder und Jugendliche in Niedersachsen!“


Rede vom 2. Juli 2020 zum Antrag der SPD und CDU mit dem Titel „Forschung in Niedersachsen stärken – Lehren aus der Covid19-Pandemie ziehen und handeln“


Rede vom 25. Oktober 2019 zum Antrag der FDP mit dem Titel „Studentisches Wohnen effektiver fördern“


Rede vom 21. Juni 2019 zum Antrag der SPD und CDU mit dem Titel „Hochschulen im Sinne der „Third Mission“ weiterentwickeln: Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Gesellschaft/Wirtschaft fördern“


Rede vom 13. November 2018 zum Antrag der AfD mit dem Titel „Wissenschaftliche Aufarbeitung islamistischer Einstellungen von Personengruppen“:


Rede vom 18. Mai 2018 zum Antrag der SPD und CDU mit dem Titel „Chancen und Potenziale der Digitalisierung für Niedersachsen nutzen – Digitalisierungsprofessuren fördern“: