Übersicht

Meldungen

Mehr Fördergelder für Waldkindergartengruppen in Braunschweig – Annette Schütze: „Unterstützung entspricht dem Bedarf“

Rückwirkend zum 1. August 2022 stehen den Waldkindergartengruppen in Braunschweig mehr kommunale Fördermittel in Höhe von 48.000 Euro zu. Die neuen Richtlinien für Waldkindergärten hatte die SPD-Ratsfraktion im Januar 2022 beantragt. Sie wurden nun im Rat mehrheitlich beschlossen.   Annette Schütze, jugendpolitische…

Bild: SPD Braunschweig

Julia Retzlaff, Annette Schütze und Christoph Bratmann: „Christopher Street Day setzt Zeichen für Toleranz und Vielfalt und ist ein krönender Abschluss des Braunschweiger Sommerlochfestivals“

SPD-Landtagskandidierende nehmen an Demonstration zum Christopher Street Day durch die Braunschweiger Innenstadt teil und machen sich für Interessen der LGBTTI*-Community stark Auch die SPD in Braunschweig hat sich an der Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) beteiligt: Vertreter:innen der „SPDqueer…

Umstrukturierung der Förderung von Elterninitiativen erst zum Jahreswechsel 2023/24 – Bratmann und Schütze: „Zeitlicher Aufschub bietet Raum für Neuaufstellung“

Die Stadt Braunschweig verschiebt die geplante Umstellung der Finanzierung von Elterninitiativen um ein Jahr vom Jahreswechsel 2022/23 auf 2023/24. Dies ergab sich aus einem Gespräch, welches die Stadtverwaltung mit dem DEB, dem Dachverband der Elterninitiativen Braunschweigs e.V., geführt hatte. Vorgesehen…

SPD-Landtagsabgeordnete Christoph Bratmann und Annette Schütze fordern Energiehilfe-Härtefallfonds für Braunschweig

Bratmann und Schütze: „Ein Härtefallfonds soll Menschen in finanziellen Notlagen helfen, ihre Energiekosten zu bezahlen!“ Die SPD-Landtagsabgeordneten Christoph Bratmann und Annette Schütze unterstützen die Einrichtung eines Härtefallfonds. Mit dem Fonds sollen einkommensschwache Braunschweigerinnen und Braunschweiger, die durch das soziale Sicherungsnetz…

SPD lädt zum Austausch über die aktuelle Lage im Baugebiet „Heinrich der Löwe“ ein – Schütze: die Stadt muss zukünftig Einfluss auf Planung und Ausgestaltung von Neubaugebieten behalten

Am Freitag den 15. Juli 2022 lud die SPD Rautheim zu einer Open Air Veranstaltung im neuen Wohnquartier Heinrich der Löwe (HdL) ein. Anlass war der politische Austausch zwischen den Bewohner*innen, der Landtagsabgeordneten Annette Schütze, Bezirksbürgermeister Detlef Kühn und dem SPD-Ortsvereinsvorsitzenden…

Bild: Cornelia Winter

38,7 Millionen Euro für Braunschweigs Corona-Forscher – Schütze: „Medikamente wichtiger Baustein der Pandemiebekämpfung

Das Braunschweiger Forschungsunternehmen Corat Therapeutics GmbH erhält eine Bundesförderung von bis zu 38,7 Millionen Euro. Damit ist die Finanzierung der klinische Studie für das von ihnen entwickelte Corona-Medikament gesichert. Bereits im März 2021 hatten sich Landtagsabgeordnete aus der Region Braunschweig…

Bild: Cornelia Winter

Annette Schütze lädt ein zur Jugendfahrt in den Landtag

Die jugendpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Annette Schütze lädt Braunschweiger Jugendliche am 23. August 2022 zu einer Tagesfahrt in den Landtag ein. Die Fahrt findet mit dem Zug statt, dafür anfallende Kosten werden übernommen. „Ich möchte politisch interessierten Jugendlichen einen echten…

Bild: Cornelia Winter

Braunschweig wird Zentrum der Batterie- und Brennzellenforschung

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur wird in Braunschweig auf Beschluss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz ein neues Zentrum der Batterie- und Brennstoffzellenforschung entstehen. Bund und Land stellen für den Bau und die Ersteinrichtung des „Center for Circular Production…

Bild: Cornelia Winter

Braunschweig erhält Förderung für Kultur.Raum.Zentrale Innenstadt

Die Stadt Braunschweig erhält aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung eine Fördersumme von 45.000 Euro für die Konzeptentwicklung der Kultur.Raum.Zentrale Innenstadt (K.R.Z.I.).   Die Braunschweiger Landtagsabgeordneten Annette Schütze und Christoph Bratmann sehen…

Bild: Cornelia Winter

Braunschweiger Grundschulen erhalten Förderung aus dem DigitalPakt

Vier Braunschweiger Grundschulen erhalten über den DigitalPakt Schule eine Förderung im Wert von insgesamt 212.000 Euro. Die Gelder sind für die Ausstattung von Klassenräumen mit digitalen Tafeln (ActivPanel‘s) vorgesehen.   Die Braunschweiger Landtagsabgeordneten Annette Schütze und Christoph Bratmann begrüßen die…

Bild: Cornelia Winter

Niedersachsen reformiert Krankenhaus-planung

Am kommenden Dienstag den 28.6.2022 wird das Gesetz zur Neufassung des Niedersächsischen Krankenhausgesetzes zur abschließenden Beratung in die Plenarsitzung des Landtages eingebracht. Mit dem gemeinsamen Gesetzesentwurfs der Regierungsfraktionen wird die Krankenhausplanung umfassend reformiert.   Seit 2018 beschäftigte sich der Landtag…

Bild: Cornelia Winter

Braunschweig erhält Förderung „Resiliente Innenstädte“

Die Stadt Braunschweig erhält aus dem Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ des Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung eine Summe von bis zu 4,2 Millionen Euro. Insgesamt stehen für die Aufwertung der Stadtzentren 61,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds…

Bild: Cornelia Winter

Braunschweiger Hochschulen erhalten rund 5 Millionen Euro aus EU-Mitteln

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhalten die Braunschweiger Hochschulen insgesamt mehr als fünf Millionen Euro für insgesamt acht Projekte aus dem Aufbauprogramm REACT-EU der Europäische Union. Für ganz Niedersachsen stehen über 35 Millionen Euro für die…

Bild: Cornelia Winter

Projekt Pflegenachbarn startet in Braunschweig – Schütze: „Innovativer Ansatz zur Entlastung der Pflege“

Gestern startete laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung das Modellprojekt „Pflegenachbarn“ mit einem Auftaktworkshop. Braunschweig ist eine von zwei Städten in den das Projekt der Caritas startete. Das Sozialministerium fördert das Projekt zur Verbesserung der ambulanten…

Termine