Dafür stehe ich

Bild: Cornelia Winter

Gesundheit muss an erster Stelle stehen

Alle Menschen müssen die medizinische Versorgung bekommen, die sie benötigen – egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Dafür brauchen wir Krankenhäuser, die ausreichend finanziert sind. Ich setze mich für einen Sonderfonds für Krankenhäuser ein. Damit notwendige Investitionen vom Land bezahlt werden. Für eine medizinische Versorgung in der Region auf höchstem Niveau.

Wohnen muss für alle bezahlbar bleiben

Wir brauchen angemessenen Wohnraum für alle Menschen, egal wie hoch das Einkommen ist. Familien haben andere Ansprüche als junge oder ältere Menschen. Dies muss berücksichtigt werden. Ich setze mich deshalb für öffentlich finanzierten Wohnraum ein, der auch unterschiedliche Wohnformen wie Generationen übergreifendes Wohnen unterstützt.

Leben darf nicht zu teuer werden

Die Kosten für Lebensmittel, Energie und Freizeit sind kaum noch finanzierbar. Der Anstieg der Lebenshaltungskosten durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine muss durch staatliche Unterstützung abgefedert werden. So sieht für mich soziale Gerechtigkeit aus.

Kultur muss gefördert werden

Die lebendige niedersächsische Kulturszene wollen wir stärken. Dazu soll unter anderem gemeinsam mit den Kulturschaffenden ein landesweiter Kulturentwicklungsplan erarbeitet werden. Das bereits in der letzten Legislaturperiode verabschiedete Kulturfördergesetz werden wir durch passgenaue Förderungen mit Leben füllen.

Mein 5-Punkte-Plan für Braunschweig:

  1. Das Klinikum Braunschweig wird durch Landesförderung finanziell abgesichert.
  2. Braunschweig bekommt einen Medizincampus. Auch das Studium der Hebammenwissenschaften soll regional verankert werden. Damit möchte ich zusammen mit meinen Kolleg*innen der Braunschweiger Gruppe dem Ärzte- und Hebammenmangelmangel in der Region tatkräftig begegnen.
  3. Generationen übergreifende Wohnprojekte wie am Alsterplatz wünsche ich mir in jedem Stadtteil.
  4. Familienzentren errichten wir als zentrale Anlaufstelle in jedem Stadtteil. So wird Beratung vor Ort für alle möglich. Von Kindern und Eltern bis zu Seniorinnen und Senioren.
  5. Kulturschaffende brauchen eine auskömmliche Förderung des Landes. So erhalten wir in Braunschweig eine vielfältige Kultur, die sich alle leisten können.