Übersicht

Gesundheit

Statement von Julia Retzlaff, MdL und Annette Schütze, MdL zum gemeinsamen Schreiben der 19 Trägerstädte kommunaler Kliniken als Maximalversorger an den Bundes- und die Länderminister

Die beiden Braunschweiger Landtagsabgeordneten Julia Retzlaff und Annette Schütze unterstützen die Forderung der Trägerstädte nach einer Reform der Finanzierung kommunaler Kliniken grundlegend. „Das Braunschweiger Klinikum versorgt über eine Million Menschen auf höchstem Niveau. Als Maximalversorger und zweitgrößtes Klinikum Niedersachsens ist es…

Bild: Cornelia Winter

Niedersachsen reformiert Krankenhaus-planung

Am kommenden Dienstag den 28.6.2022 wird das Gesetz zur Neufassung des Niedersächsischen Krankenhausgesetzes zur abschließenden Beratung in die Plenarsitzung des Landtages eingebracht. Mit dem gemeinsamen Gesetzesentwurfs der Regierungsfraktionen wird die Krankenhausplanung umfassend reformiert.   Seit 2018 beschäftigte sich der Landtag…

Bild: Cornelia Winter

Statement der jugendpolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Annette Schütze zur EMA-Zulassungsempfehlung des BioNTech-Impfstoffs für Kinder

„Die heutige Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA ist eine gute Nachricht für Familien. Ich hoffe nun auf eine zügige Entscheidung der STIKO, dieser Einschätzung zu folgen. Spätestens zum neuen Jahr müssen die Eltern eine klare Aussage bekommen, ob sie ihre…

Maximale Unterstützung für Maximalversorger

Das Klinikum Braunschweig ist nicht nur für unsere Region etwas ganz Besonderes. Als drittgrößtes Krankenhaus Niedersachsens ist es mit 4406 Beschäftigten nicht nur einer der größten Arbeitgeber, sondern auch ein Haus der Maximalversorgung. Das bedeutet, dass in insgesamt 21 Fachkliniken…

Bild: Cornelia Winter

SPD-Landtagsabgeordnete Schütze und Bratmann fordern: „Klinikum Braunschweig soll in Medizinerausbildung eingebunden werden!“

Laut einer Pressemitteilung vom 20.Oktober 2021 wurde am Montag, den 18.10.2021 eine Absichtserklärung zwischen der Universitätsmedizin Göttingen, dem Klinikum Wolfsburg und dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist es, ab 2023 bis zu 60 Medizinstudierende pro…

Bild: Cornelia Winter

Einrichtung eines Jugendpsychiatrische Dienstes in Braunschweig geplant – Schütze: „Besuch der Ministerin trägt Früchte“

Das Land Niedersachsen wird im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst die Mittel für unbefristetes Personal in den Kommunen deutlich erhöhen. In Braunschweig soll insbesondere der sozialpsychiatrische Dienst profitieren, indem ein Angebot speziell für Kinder und Jugendliche integriert werden…

Bild: Cornelia Winter

Ab kommendem Montag: Impfaktionen für junge Menschen ab 12 Jahren

Die jüngste Empfehlung der Ständigen Impfkommission ist klar – Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren wird uneingeschränkt empfohlen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Ich als jugendpolitische Sprecherin habe diese Empfehlung mit Freude aufgenommen, da hohe Impfquoten bei Kindern…

Bild: Cornelia Winter

Gesundheitsministerin Behrens besucht Klinikum Braunschweig

Gesundheitsministerin Daniela Behrens besuchte am Freitag auf Einladung der Landtagsabgeordneten Annette Schütze das Klinikum Braunschweig. Die Ministerin lobte bei einem Treffen mit Mitarbeitenden des Klinikums sowie des Aufsichtsrates für die hervorragende Arbeit vor Ort und besichtigte den Baufortschritt des Zwei-Standorte-Konzeptes.

Bild: Stadt Braunschweig, Daniela Niesen

Ministerin Behrens lobt die Arbeit des Gesundheitsamtes Braunschweig und kündigt Unterstützung des Landes für Kinder und Jugendliche an – Schütze: Kinder und Jugendliche brauchen jetzt Ausgleichsangebote

Gesundheitsministerin Behrens besuchte am Freitag auf Einladung der Landtagsabgeordneten Annette Schütze und der Sozialdezernentin Christine Arbogast das Gesundheitsamt in Braunschweig. Im Mittelpunkt stand der Austausch mit den Mitarbeitenden sowie die Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche.Bild: Stadt Braunschweig,…

Bild: Cornelia Winter

SPD-Fraktion begrüßt Erhaltung des Reha-Zentrums in der Nîmes-Straße

Die SPD-Fraktion ist erfreut darüber, dass ihre Bemühungen um die Erhaltung des Braunschweiger Reha-Zentrums in der Nîmes-Straße auf fruchtbaren Boden gefallen sind. Annette Schütze, Vorsitzende des Sozialausschusses und zugleich stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Städtischen Klinikums, hatte sich im engen Austausch mit…

Bild: Cornelia Winter

SPD: Pläne zur Schließung des Reha-Zentrums Nimes-Straße anhalten

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Braunschweig fordert, keine Fakten zu schaffen und die Entscheidung der Geschäftsführung des Städtischen Klinikums Braunschweig (SKBS), das ambulante Reha-Zentrum an der Nimes-Straße 1 zum Ende des Jahres 2021 zu schließen, auszusetzen. Annette Schütze, gesundheitspolitische…

Bild: Cornelia Winter

Braunschweiger Klinikum erhält Zusage über 29 Millionen Euro – Schütze „Betrag ist nicht ausreichend für einen Maximalversorger“

Laut jüngstem Beschluss des Krankenhausplanungsausschuss, stehen für das 18 Baumaßnahmen umfassende Investitionsprogramm für 2021 insgesamt 120 Millionen Euro zur Verfügung. Das Braunschweiger Klinikum erhält für die Umsetzung des zweiten und dritten Bauabschnittes seines Zwei-Standorte-Konzeptes die Zusage für 29 Millionen Euro.

Bild: Cornelia Winter

Schütze und Kornblum bringen Braunschweig als Standort für Medizinerausbildung (wieder) ins Spiel

Annette Schütze, Braunschweiger Landtagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, und Thorsten Kornblum, SPD-Oberbürgermeisterkandidat für Braunschweig , sprechen sich für den Ausbau der Medizinerausbildung in Braunschweig aus. Hintergrund ist die gescheiterte Aufstockung der Ausbildungsstellen für Medizinerinnen und…

Impfungen für Niedersächsische Feuerwehrleute – Schütze: „Besondere Gefährdung bedarf besonderen Schutzes“

Die Landtagsabgeordnete Annette Schütze begrüßt die Öffnung der Prioritätenliste für alle aktiven Feuerwehrleute in Niedersachsen. Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung des Innenministeriums und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung können sich ehrenamtliche wie hauptamtliche Feuerwehrkräfte ab Mai einen Termin für…

Bild: www.pixabay.com

FAQs zur temporären Aussetzung des COVID19-Impfstoffs AstraZeneca

Warum wurde das Impfen mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca ausgesetzt? In sieben Fällen (Stand 15.03.2021) wurde in zeitlichem Zusammenhang mit einer Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca eine spezielle Form von schwerwiegenden Hirnvenenthrombosen in Verbindung mit einem Mangel an Blutplättchen (Thrombozytopenie) und…

Bild: Cornelia Winter

Unterstützung für klinische Medikamentenstudie – Schütze: „Medikamente sind wichtige Säule der Pandemiebekämpfung“

Die Antikörperforschung war in der heutigen Sitzung des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Thema. Wirksame Corona-Antikörper-Medikamente haben das Potential, die Gesundheitssysteme unabhängig vom Inzidenzwert und damit vom Infektionsgeschehen deutlich zu entlasten. Dieser Aspekt hat bisher viel zu…

Pantazis, Schütze und Bratmann zum Konzept des „Braunschweiger Weges“

„Setzen uns für die Realisierung des Modells ein. Wirtschaftliches und gesellschaftliches Leben wieder ermöglichen und gleichzeitig einen sehr hohen Infektionsschutz gewährleisten.“ Das Konzept des „Braunschweiger Weges“: Mit strengen Auflagen, Schnelltests und digitalen Hilfsmitteln sollen Betriebe und Einrichtungen eingeschränkt wieder öffnen…

Bild: Cornelia Winter

Impfpriorisierung in Niedersachsen

im Januar ist die größte Impfaktion in der Geschichte der Bundesregierung angelaufen. Mit den Impfungen wächst für uns alle die Hoffnung, dass wir die Pandemie in absehbarer Zeit besiegen und in ein normales Leben zurückkehren können. Es ist daher sehr…

Termine