Übersicht

Kultur

Bild: Cornelia Winter

Land stockt Mittel zur Sanierung von Landesgebäuden um 260 Millionen Euro auf – Schütze: „Mit einer Investition von 67,4 Millionen Euro für die Sanierung des Vieweghaus setzt das Land ein deutliches Zeichen“

Die Landesregierung verkündet weitere Investitionen für die Sanierung unseres Landesmuseums und würdigt damit die erfolgreiche Arbeit des Museums. Am Freitag, den 15.9.2023, wurde mit dem „Fest unter der Museumskuppel“ nicht nur die Vollendung des ersten Bauabschnittes zur Sanierung des Vieweghauses…

Braunschweiger Buchhandlungen erneut ausgezeichnet – Schütze: „Buchhandlungen sind Kulturgut und Bildungszentren“

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhalten die Buchhandlung Graff und Bücherwurm zum achten Mal die Auszeichnung als „Prädikatsbuchhandlungen – Partner für Leseförderung“. Insgesamt werden 26 Buchhandlungen in ganz Niedersachsen für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet.   Annette…

Bild: Cornelia Winter

TU Braunschweig und Georg-Eckert-Institut erhalten Projektförderung – Annette Schütze: „Hier zeigt sich das hohe Forschungsniveau in Braunschweig“

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur werden 17 Forschungsprojekte aus dem Bereich der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sowie des Erhalts des kulturellen Erbes Niedersachsens mit insgesamt 3,7 Millionen Euro aus den Mitteln der Agenda „zukunft.niedersachsen“ gefördert. Sowohl…

Bild: Cornelia Winter

Hilfe für Kulturschaffende | Unterstützungen für den Kultursommer 2023

Liebe Kulturschaffende, der Kultursommer in Niedersachsen hat begonnen! Kulturbegeisterte können sich auf ein buntes Angebot an Musik, Theater, Tanz und Ausstellung in ganz Braunschweig und der Region freuen. Energiekrise und Inflation stellen jedoch weiterhin eine große Herausforderung für die Kultur…

Hilfe für Kulturschaffende | Der Kulturfonds Energie des Bundes

Liebe Kulturschaffende, die gestiegenen Energiekosten stellen für große Teile der Bevölkerung weiterhin eine enorme Belastung dar. Zur Abmilderung der Auswirkungen wurde u.a. die Gaspreisbremse und Einmalzahlungen beschlossen. Neben dieser allgemeinen Entlastung stehen für die Kultur inzwischen die Mittel aus dem…

SPD-Ratsfraktion begrüßt Pläne für neue Musikschule mit Konzerthaus im Bahnhofsquartier – Ein Leuchtturm in unserer Stadt für das 21. Jahrhundert

Christoph Bratmann: „Die städtische Musikschule wird damit zu einem offenen Zentrum der Musik für alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger“  Braunschweig. Im neuen Bahnhofsquartier im Viewegs Garten soll ein Neubau für die städtische Musikschule entstehen – mit angeschlossenem Konzerthaus mit 1000 Plätzen. Damit soll…

Braunschweiger TRAINSIDE Festival erhält Landesförderung

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhält das TRAINSIDE Festival in Braunschweig eine Landesförderung in Höhe von 10.000 Euro. Im Rahmen der Musikförderung 2023 werden insgesamt 44 Projekte mit einer Gesamtsumme von 602.000 Euro unterstützt. Annette Schütze,…

Bild: Cornelia Winter

Braunschweiger Theaterszene erhält Landesförderung – Schütze: „Kultur braucht Investitionen in Personal- und Sachkosten“

Laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhält die freie Theaterszene Braunschweig eine Landesförderung in Höhe von insgesamt 176.500 Euro. Gefördert werden zwei Spielstätten und sechs Produktionen, die von einer Jury aus unabhängigen Expert*innen der freien Theaterszene ausgewählt…

Bild: Cornelia Winter

Hilfe für Kulturschaffende | Zeitenwende in der Kultur

Liebe Kulturschaffende, ein Jahr voller Höhen und Tiefen neigt sich dem Ende zu. Während die Pandemie 2022 endlich an Wucht verlor, löst der völkerrechtswidrige Überfall Putins auf die Ukraine eine neue globale Krise aus, deren Auswirkungen auch bei uns deutlich…

Hilfe für Kulturschaffende | Sie haben die Wahl!

Liebe Kulturschaffende,   die Landtagswahlen stehen kurz bevor und werden darüber entscheiden, wie es in den nächsten fünf Jahren in Niedersachsen weitergehen soll. Mehr noch als in den vorherigen Wahlperioden wird es um eine Richtungsentscheidung gehen: wie sollen die politischen…

Bild: Cornelia Winter

Hilfe für Kulturschaffende | Das neue Kulturfördergesetz

Liebe Kulturschaffende,   am Montag wurde das neue Kulturfördergesetz im Niedersächsischen Landtag verabschiedet, welches ich Ihnen im Anhang mitschicke. Um es gleich vorweg zu sagen: der große Wurf ist es nicht! Tatsächlich handelt es sich um das erste eigene Gesetz, in…

Bild: Cornelia Winter

Braunschweig erhält Förderung für Kultur.Raum.Zentrale Innenstadt

Die Stadt Braunschweig erhält aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ des Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung eine Fördersumme von 45.000 Euro für die Konzeptentwicklung der Kultur.Raum.Zentrale Innenstadt (K.R.Z.I.).   Die Braunschweiger Landtagsabgeordneten Annette Schütze und Christoph Bratmann sehen…

LOT-Theater erhält Spielstättenförderung – Schütze: „Initiative der SPD trägt Früchte“

Laut einer Pressemitteilung des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur erhält das Braunschweiger LOT-Theater eine Fördersumme von 54.000 Euro. Mit dem neu geschaffenen Förderprogramm sollen die freien Spielstätten in Niedersachsen strukturell weiterentwickelt werden. Die insgesamt 16 von einer Expert*innenjury ausgewählten…

Bild: Julian Gehrmann

Kulturstadt Braunschweig – ein Besuch im KufA-Haus am Westbahnhof

Braunschweig ist Kulturstadt. Ein zentraler Ort des kulturellen Lebens unserer Stadt ist das Soziokulturelle Zentrum am Westbahnhof. Das von der Stadt angemietete und vom Verein „Kultur für Alle“ (KufA) betriebene „KufA-Haus“ ist ein beliebter Treffpunkt für alle Braunschweiger:innen. Ob Konzerte…

Bild: Cornelia Winter

Kulturausschuss unterstützt Corona-Stipendienprogramm für Kulturschaffende

Auf Initiative der SPD-Fraktion soll der städtische Corona-Kulturhilfsfonds in ein Stipendienprogramm für Kulturschaffende umgewandelt werden. Das Konzept für das Stipendienprogramm wurde vom Kulturausschuss positiv aufgenommen und soll auf der Ratssitzung am 13. Juli beschlossen werden. Annette Schütze, Initiatorin des Antrags…

Termine